Nachricht
Juli 2025
Am 21. Juni 2025 fand ein bedeutendes Ereignis für die Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht statt: Die Löschgruppe Nümbrecht konnte das bisher genutzte Gebäude aus dem Jahr 1982 durch ein modernes, neues Feuerwehrhaus in der Gouvieuxstraße ersetzen.
Das alte Gebäude entsprach längst nicht mehr den heutigen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge.
Da eine Sanierung oder Erweiterung des bestehenden Objekts keine realistische Lösung darstellte, war der Neubau unumgänglich. Nach dem einstimmigen Beschluss des Brandschutzbedarfsplans in der Ratssitzung der Gemeinde Nümbrecht am 07.04.2022 begann die Planung des neuen Feuerwehrhauses durch den Architekten Jörg Weber. Nach fast zwei Jahren intensiver Planung und Ausschreibung fand die Grundsteinlegung am 03.07.2024 statt.
Das neu errichtete Gebäude wurde von der Firma Hermanns aus Kassel gebaut und verfügt über eine Gesamt-Nutzfläche von ca. 1.372 m². Davon entfallen 612 m² auf das Dienstgebäude und 760 m² auf die Kfz-Halle mit sieben Stellplätzen für Großfahrzeuge.
Im Erdgeschoss des Dienstgebäudes befinden sich neben dem Hausanschluss- und Technikraum die Umkleideräume für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie barrierefreie Sanitärräume. Die Kfz-Halle ist mit einer beheizbaren Bodenplatte sowie einer Werkstatt und einem Lagerraum ausgestattet. Die Halle wurde als Stahlkonstruktion errichtet.
Im Obergeschoss sind die Räume für die Wehr- und Einheitsführung, Schulungs- und Besprechungsräume, eine Küche sowie die Kleiderkammer untergebracht. Auch der Unwettermeldekopf für Flächenlagen findet hier seine Einsatzzentrale. Die gesamte Feuerwache wird ökologisch effizient über eine Sole-Wärme-Wasserpumpe beheizt und entspricht somit den neuesten technischen Standards. Ergänzt wird die Einrichtung durch ein stationäres Notstromaggregat mit einer Leistung von 165 kVA.
Am Tag der offiziellen Schlüsselübergabe versammelten sich bei hochsommerlichen Temperaturen Einheiten der Nümbrechter sowie umliegender Feuerwehren, ebenso wie zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung, die das Projekt im Rat unterstützt hatten. Nach der symbolischen Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Redenius an GBI Michael Schlößer konnte Christia Theis, Einheitsführerin der Löschgruppe Nümbrecht, das neue Gebäude mit ihrer Mannschaft in Besitz nehmen.
Die Löschgruppe Nümbrecht freut sich bereits auf das Wochenende vom 19. und 20. September 2025, an dem das Feuerwehrgerätehaus im Rahmen der 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Nümbrecht für die Öffentlichkeit geöffnet wird. An diesem Festwochenende soll der neue Standort gebührend gefeiert werden.
Juli 2025
Der Führungsdienst der Feuerwehr Nümbrecht erhielt im Rahmen der Einweihung des neuen Gerätehauses der Feuerwehr Nümbrecht einen neuen Kommandowagen.
Weiterlesen
Juli 2025
Große Freude bei der Kinderfeuerwehr ,,Die Feuerfüchse'': Beim letzten Treffen am Feuerwehrgerätehaus Nümbrecht bekamen die jüngsten Brandschützer der Gemeinde ein ganz besonderes Geschenk – ein eigenes Maskottchen!
Weiterlesen
Juni 2025
Die Feuerwehr Nümbrecht legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Einsatzkräfte, auch im Bereich der Absturzsicherung. Um Unfälle zu vermeiden und im Ernstfall richtig handeln zu können, wurde eine umfassende Weiterbildung durchgeführt, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst.
Weiterlesen
Mai 2025
Erfolgreiche Teilnahme der Feuerwehr Nümbrecht am Leistungsnachweis in Reichshof-Eckenhagen.
Weiterlesen
Mai 2025
Im Mai haben wir mit mehreren Brandschutzausbildern an zwei Vormittagen die Jahrgangsstufe 7 des Homburgischen Gymnasiums in Nümbrecht besucht. Neben der Vorstellung der Feuerwehr und den Unterweisungen zum Brandschutz, hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Gelegenheit, sowohl die Fahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehr kennenzulernen, als auch praktisch ein Übungsfeuer mittels Feuerlöscher zu löschen. Zusammen mit dem HGN ist geplant, diese Art der Veranstaltung zukünftig alljährlich in der Jahrgangsstufe 7 durchzuführen. Anbei ein Bericht, den zwei der teilnehmenden Schülerinnen dazu verfasst haben.
Weiterlesen