Nachricht
Juli 2024
Vom 19. bis zum 21. Juli feiert die Löschgruppe Oberelben ihr Jubiläum mit einem großen Feuerwehrfest.
Die Löschgruppe Oberelben unserer Freiwilligen Feuerwehr, blickt auf ihre 100-jährige Geschichte zurück. Der 1.Weltkrieg hatte vieles zerstört und auch viel Leid mitgebracht. Nachkriegsjahre, Pflichtfeuerwehren und zerstörte Spritzenstationen prägten die Gemeinde Marienberghausen sehr. Diesen Zustand konnten 40 freiwillige Männer, die für den „Nächsten“ einstehen wollten, nicht länger ertragen und beabsichtigten in Oberelben eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen.
Am 19. Mai 1924 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberelben - Altennümbrecht gegründet. Als Ausrüstung stand den Männern nur eine Handdruckspritze zur Verfügung. Als erster Hauptmann der Oberelbener Feuerwehr wurde Karl Hillerkus ernannt.
In den ersten Jahren wurde das Spritzenhaus der Pflichtfeuerwehr an der Oberelbener Straße wieder hergerichtet und erhielt im Jahr 1927 einen neuen Steigerturm. Das erste erhaltene Gruppenbild entstand im Jahr 1928, hier tragen alle Mitglieder einheitliche Einsatzröcke.
Im Jahr 1965 wurde der Löschgruppe Oberelben als erstes Fahrzeug ein LF8 zur Verfügung gestellt, damals ein großer Schritt für die Feuerwehr. Mit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1969 wurde die Löschgruppe Oberelben dann ein Teil der Feuerwehr Nümbrecht. Die Spritzenstation in Oberelben war in die Jahre gekommen, als Schulungsraum diente die Schule in Grunewald. Ein sehnsüchtig erwarteter Neubau entstand am heutigen Standort in der Junkerstraße, dieser wurde feierlich 1982 bezogen.
1988 wurde das erste LF8 ausgemustert und durch ein gebrauchtes Fahrzeug, ein LF8 aus der Löschgruppe Marienberghausen ersetzt. Im Jahr 1999 wurde das 75-jährige Bestehen der Löschgruppe Oberelben mit einem großen Fest gefeiert. Das Gruppenbild zeigt die aktive Einheit und die Jugendfeuerwehr.
Ein Meilenstein für die Oberelbener war im Jahr 2004 die Übergabe des ersten neuen Feuerwehrfahrzeuges. Ein modernes LF8/6 mit Allradfahrgestell wurde in Dienst gestellt, somit verfügte die Löschgruppe Oberelben zum ersten Mal über ein Fahrzeug mit einem Wassertank. Ein Wandel der Freiwilligen Feuerwehr ist vom Gründungsjahr bis heute deutlich spürbar.
Aus einer reinen Männerdomäne und ausschließlich der Einsatzabteilung, besteht die Löschgruppe Oberelben im Jahr des 100-jährigen Jubiläum aus 38 Kameradinnen und Kameraden in Einsatz-, Unterstützungs- und Ehrenabteilung sowie der Jugendfeuerwehr.
Juli 2025
Nach einem zweiwöchigen Lehrgang hat Unterbrandmeister Fabian Bäcker die Prüfung zum Gruppenführer erfolgreich absolviert.
Weiterlesen
Juli 2025
Am 21. Juni 2025 fand ein bedeutendes Ereignis für die Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht statt: Die Löschgruppe Nümbrecht konnte das bisher genutzte Gebäude aus dem Jahr 1982 durch ein modernes, neues Feuerwehrhaus in der Gouvieuxstraße ersetzen.
Weiterlesen
Juli 2025
Der Führungsdienst der Feuerwehr Nümbrecht erhielt im Rahmen der Einweihung des neuen Gerätehauses der Feuerwehr Nümbrecht einen neuen Kommandowagen.
Weiterlesen
Juli 2025
Große Freude bei der Kinderfeuerwehr ,,Die Feuerfüchse'': Beim letzten Treffen am Feuerwehrgerätehaus Nümbrecht bekamen die jüngsten Brandschützer der Gemeinde ein ganz besonderes Geschenk – ein eigenes Maskottchen!
Weiterlesen
Juni 2025
Die Feuerwehr Nümbrecht legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Einsatzkräfte, auch im Bereich der Absturzsicherung. Um Unfälle zu vermeiden und im Ernstfall richtig handeln zu können, wurde eine umfassende Weiterbildung durchgeführt, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst.
Weiterlesen