Nachricht
Oktober 2025
Ein spannendes Wochenende voller Einsätze
Am 13. und 14. September 2025 fand bei der Jugendfeuerwehr Nümbrecht der alle zwei Jahre stattfindende Berufsfeuerwehrtag statt. Insgesamt 42 Jugendliche nahmen an diesem besonderen Ereignis teil, bei dem sie für 24 Stunden in die Rolle echter Feuerwehrleute schlüpften. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Nachwuchs praxisnah auf den Feuerwehrdienst vorzubereiten, Teamgeist zu fördern und das Wissen aus den Übungsdiensten in realistischen Szenarien anzuwenden.
Der Tag begann am Samstagmorgen früh mit der Herstellung der Einsatzbereitschaft. Unter Anleitung ihrer Ausbilder überprüften die Jugendlichen die Fahrzeuge, kontrollierten Schläuche, Atemschutzgeräte und Pumpen, und sorgten dafür, dass das Material einsatzbereit war. Diese Routine gehört zum Alltag einer Berufsfeuerwehr und vermittelte den Teilnehmern einen ersten Eindruck davon, wie wichtig Sorgfalt und Genauigkeit im Einsatzdienst sind.
Kurz darauf ging es auch schon los: Über den ganzen Tag verteilt mussten die jungen Feuerwehrleute unterschiedlichste Einsätze abarbeiten. Dazu zählten unter anderem ein angenommener Zimmerbrand, eine technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall sowie die Rettung einer vermissten Person im Wald. Auch kleinere Aufgaben wie das Beseitigen einer Ölspur standen auf dem Programm. Die Einsätze wurden realistisch vorbereitet und so koordiniert, dass die Jugendlichen in Gruppen arbeiten mussten – ganz wie im echten Feuerwehralltag.
Besonderen Wert legten die Ausbilder darauf, dass alle Teilnehmer nicht nur die technischen Fertigkeiten anwenden, sondern auch miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Denn nur durch Teamarbeit lassen sich Einsätze erfolgreich bewältigen. Trotz der Anstrengung war die Begeisterung groß. Viele Jugendliche berichteten am Abend, wie spannend es sei, unter „echten“ Bedingungen gefordert zu werden.
Auch für die Nachtstunden hatten sich die Betreuer etwas einfallen lassen. Wie bei einer richtigen Berufsfeuerwehr konnten die Jugendlichen zwar ihre Ruhezeiten einhalten, doch jederzeit musste mit einem Alarm gerechnet werden. Tatsächlich heulten die Funkmelder auch in den Abendstunden, und die jungen Einsatzkräfte rückten erneut aus, um eine Einsatzlage abzuarbeiten. So bekamen sie einen lebendigen Eindruck davon, wie fordernd, aber auch abwechslungsreich der Feuerwehrdienst sein kann.
Am Sonntagmorgen endete der Berufsfeuerwehrtag mit einem gemeinsamen Frühstück. Alle Teilnehmer waren sich einig: Die 24 Stunden vergingen wie im Flug. Neben Spaß und Kameradschaft konnten die Jugendlichen viele neue Erfahrungen sammeln und einen tieferen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr gewinnen.
Mit diesem gelungenen Wochenende zeigte die Jugendfeuerwehr Nümbrecht einmal mehr, wie wertvoll die Nachwuchsarbeit ist. Der Berufsfeuerwehrtag hat nicht nur die Motivation der jungen Feuerwehrleute gestärkt, sondern auch deutlich gemacht, wie wichtig ihr Engagement für die Zukunft der Feuerwehr ist.
Oktober 2025
Nach einem zweiwöchigen Lehrgang am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfahlen hat Unterbrandmeister Holger Rahn, langjähriges Mitglied der Löschgruppe Nümbrecht, die Prüfung zum Gruppenführer erfolgreich absolviert.
Weiterlesen
September 2025
Provinzial Geschäftsstelle Nümbrecht überreicht Scheck über 2.600 €
Weiterlesen
September 2025
Feuerwehrgeschichte, Engagement und ein großes Fest zum runden Geburtstag. Die Löschgruppe Nümbrecht feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 150 Jahren stehen engagierte Feuerwehrleute Tag und Nacht bereit, um ihren Mitmenschen in Notlagen zu helfen. Am 20. September 2025 wird dieses Ereignis mit einem großen Feuerwehrfest rund um das Feuerwehrhaus gefeiert.
Weiterlesen
August 2025
Hauptbrandmeister Christian Piller aus der Löschgruppe Nümbrecht hat den Lehrgang zum Führen im ABC Einsatz erfolgreich absolviert.
Weiterlesen
August 2025
Der Umbau des Unimog schreitet weiter voran.
Weiterlesen