Übungspuppe „Ruth“ für die Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht - GWN übergibt Spende für die Anschaffung

Zurück

Nachricht

September 2024

Übungspuppe „Ruth“ für die Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht - GWN übergibt Spende für die Anschaffung

Der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Dittich begrüßte die Anwesenden bei der Spendenübergabe der Gemeindewerke Nümbrecht mit den Worten: „Heute ist kein Feuer, heute lieber eine Feier“.

Übungspuppe „Ruth“ für die Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht - GWN übergibt Spende für die Anschaffung

Der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Dittich begrüßte die Anwesenden bei der Spendenübergabe der Gemeindewerke Nümbrecht mit den Worten: „Heute ist kein Feuer, heute lieber eine Feier“.

Grund zur Freude und zum Feiern gab es, denn die Nümbrechter Feuerwehr konnte sich - dank einer Spende in Höhe von 1.200 € von den Gemeindewerken Nümbrecht - eine 70 kg schwere Übungspuppe anschaffen. Diese wurde von den Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Harscheid liebevoll „Ruth“ getauft. Sie begleitet die Feuerwehrleute nun bei den Übungen.

Mit ihr kann sowohl das Auffinden von Vermissten in Gebäuden bei Bränden als auch die PKW-Rettung lebensnah geprobt werden. Bei der Simulation zur Auffindung von Personen bekommt „Ruth“ Wärmepads in die Weste gesteckt, so dass sie z.B. auch mit Wärmebildkameras in verrauchten oder dunklen Räumen aufgefunden werden kann.

2024 puppe1v.l.n.r.: Gerhard Dittich (stellv. Bürgermeister), Karin Tuttlies (Geschäftsführerin der Gemeindewerke Nümbrecht), Michael Schlößer (Leiter der Feuerwehr Nümbrecht), Arnd Schmidt (Löschgruppenführer Harscheid), Max Kellner (stellv. Löschgruppenführer Harscheid)

Bei Übungen mit der Puppe wird klar, wie schwer es ist, einen leblosen Körper aus der Gefahr heraus zu transportieren. Den ein oder anderen Rempler bei der Rettung verzeiht „Ruth“ ihren Kameradinnen und Kameraden, denn durch die Übung können Fehler bei echten Rettungsaktionen vermieden werden.

Karina Tuttlies, Geschäftsführerin der Gemeindewerke Nümbrecht, freute sich, dass sie „von dem Erwirtschafteten etwas an die Bürgerinnen und Bürger zurückgeben“ kann. Nicht umsonst lautet das Motto der GWN: „Aus Nümbrecht, für Nümbrecht“.

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Mehr Nachrichten

Oktober 2025

Spannende Einblicke beim Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ bei der Feuerwehr Nümbrecht

Am 3. Oktober 2025 öffnete die Feuerwehr Nümbrecht ihre Tore für den bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ und begeisterte rund 150 Kinder und Familien mit spannenden Einblicken in den Feuerwehralltag.

Weiterlesen

Oktober 2025

Holger Rahn hat die Gruppenführer-Basisausbildung erfolgreich absolviert

Nach einem zweiwöchigen Lehrgang am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfahlen hat Unterbrandmeister Holger Rahn, langjähriges Mitglied der Löschgruppe Nümbrecht, die Prüfung zum Gruppenführer erfolgreich absolviert.

Weiterlesen

September 2025

Drei neue digitale Handfunkgeräte für die Feuerwehr

Provinzial Geschäftsstelle Nümbrecht überreicht Scheck über 2.600 €

Weiterlesen

September 2025

150 Jahre Löschgruppe Nümbrecht – Jubiläum mit Familientag und Konzert

Feuerwehrgeschichte, Engagement und ein großes Fest zum runden Geburtstag. Die Löschgruppe Nümbrecht feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 150 Jahren stehen engagierte Feuerwehrleute Tag und Nacht bereit, um ihren Mitmenschen in Notlagen zu helfen. Am 20. September 2025 wird dieses Ereignis mit einem großen Feuerwehrfest rund um das Feuerwehrhaus gefeiert.

Weiterlesen

August 2025

Lehrgang zum Führen im ABC Einsatz erfolgreich absolviert

Hauptbrandmeister Christian Piller aus der Löschgruppe Nümbrecht hat den Lehrgang zum Führen im ABC Einsatz erfolgreich absolviert.

Weiterlesen

Alle Nachrichten