Nachricht
Februar 2023
Gemeindebrandinspektor Udo Müller als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nümbrecht scheidet als Ehrenbeamter zum 31. März 2023 aus dem Feuerwehrdienst aus.
Gemeindebrandinspektor Udo Müller als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nümbrecht scheidet als Ehrenbeamter zum 31. März 2023 aus dem Feuerwehrdienst aus.
Nicht nur die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus den einzelnen Löschgruppen, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger sind in ihrem Urteil einig, dass die Gemeinde Nümbrecht mit Udo Müller als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr über viele Jahre den richtigen Mann am richtigen Platz hatten.
Udo Müller ist Feuerwehrmann durch und durch, der seine Berufung zu diesem besonderen Ehrenamt ernst und verantwortungsbewusst wahrgenommen hat und bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden sicherlich in den letzten Wochen auch noch weiterhin wahrnehmen wird.
Udo Müller hat während seiner gesamten Feuerwehrlaufbahn die ihm übertragenen Aufgaben mit großer Sorgfalt und in herausragender Art und Weise erfüllt.
Mit dem Eintritt in die Jugendfeuerwehr im Jahre 1970 begann seine Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr. Nach der Übernahme in die aktive Wehr erfolgten die verschiedenen Beförderungen bis zum Gemeindebrandinspektor im Jahre 2002.
Nach der jahrelangen stellvertretenden Wehrführung wurde er 2011 zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Nümbrecht ernannt und 2017 nochmals für sechs Jahre in seinem Amt bestätigt.
Als besondere Auszeichnungen erhielt er unter anderem 2006 das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes Nordrhein-Westfalen und Anfang des Jahres das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.
In seinem ehrenamtlichen Engagement, dem unermüdlichen Einsatz und der verantwortungsvollen Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ist er ein Vorbild für bürgerliche Mitverantwortung in unserer Gemeinde.
Nach der Devise „Stillstand heißt Rückstand“ hat Udo Müller sich stets hartnäckig für die Belange der Feuerwehr eingesetzt und damit viel bewegt. Beispielhaft für seine Verdienste sind hierbei der stetige Aufbau der Jugendarbeit, die Gründung der Kinderfeuerwehr, die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Förderung der Aus- und Fortbildung sowie die fortwährende Planung und Beschaffung der feuerwehrtechnischen Geräte und Ausstattung, zu nennen.
Zu würdigen sind die unzähligen Einsätze, das große Fachwissen und die Führungsqualitäten. In den Jahrzehnten seiner Tätigkeit hat sich aber auch vieles verändert, so auch die Art und die Häufigkeit der Einsätze, die Technik, die Bürokratie und auch die Anforderungen an die Feuerwehrangehörigen was Fachwissen und Fortbildungen betrifft.
Im Rahmen der Ratssitzung am 23. Februar 2023 wurde ihm nunmehr durch Bürgermeister Hilko Redenius die Entlassungsurkunde überreicht und ihm für seine treuen Dienste als Ehrenbeamter in der Freiwilligen Feuerwehr Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Als eine seiner letzten Aufgaben als Leiter der Feuerwehr konnte Müller jedoch noch Sascha Polke zum Gemeindebandinspektor und Wilhelm Weber zum Brandoberinspektor befördern.
Aufgrund seines Ausscheidens erfolgte im Anschluss an diese Beförderungen durch den Rat der Gemeinde bzw. den Bürgermeister die Neubestellung und Ernennung von Leiter und Stellvertretern der Freiwilligen Feuerwehr.
Der bisherige stellvertretende Wehrführer, Gemeindebrandinspektor Michael Schlößer, wurde mit Wirkung vom 01. April 2023 unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren zum neuen Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nümbrecht ernannt.
Als seine Stellvertreter wurden Gemeindebrandinspektor Sascha Polke ebenfalls mit Wirkung vom 01. April 2023 unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamte auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren ernannt und Brandoberinspektor Wilhelm Weber zunächst kommissarisch bestellt.
Juli 2025
Nach einem zweiwöchigen Lehrgang hat Unterbrandmeister Fabian Bäcker die Prüfung zum Gruppenführer erfolgreich absolviert.
Weiterlesen
Juli 2025
Am 21. Juni 2025 fand ein bedeutendes Ereignis für die Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht statt: Die Löschgruppe Nümbrecht konnte das bisher genutzte Gebäude aus dem Jahr 1982 durch ein modernes, neues Feuerwehrhaus in der Gouvieuxstraße ersetzen.
Weiterlesen
Juli 2025
Der Führungsdienst der Feuerwehr Nümbrecht erhielt im Rahmen der Einweihung des neuen Gerätehauses der Feuerwehr Nümbrecht einen neuen Kommandowagen.
Weiterlesen
Juli 2025
Große Freude bei der Kinderfeuerwehr ,,Die Feuerfüchse'': Beim letzten Treffen am Feuerwehrgerätehaus Nümbrecht bekamen die jüngsten Brandschützer der Gemeinde ein ganz besonderes Geschenk – ein eigenes Maskottchen!
Weiterlesen
Juni 2025
Die Feuerwehr Nümbrecht legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Einsatzkräfte, auch im Bereich der Absturzsicherung. Um Unfälle zu vermeiden und im Ernstfall richtig handeln zu können, wurde eine umfassende Weiterbildung durchgeführt, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst.
Weiterlesen