
Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte das Ausbilderteam um den stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwart Patrick Lefherz ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die Kinder und Jugendlichen die bei der Feuerwehr eingesetzte Technik näher kennenlernen konnten, aber auch der Spaß im Umgang mit dem kühlen Nass nicht zu kurz kam.
Aufgeteilt in mehrere Kleingruppen, wurden im Wechsel alle Stationen nacheinander angesteuert. Sowohl das Erkunden des Löschfahrzeugs, als auch ein Zielschießen mit dem Wasserstrahl der Kübelspritze auf Dosenstapel und Klapptafeln wurde angeboten.

Highlight war allerdings der Aufbau eines Springbrunnens mit den verschiedenen Strahlrohren und Armaturen, welche in einem offenen Becken installiert wurden. Hier konnte sich bei Bedarf auch jeder Teilnehmer ordentlich abkühlen. Dies wurde, wen wunderts bei der Wärme, von allen wahrgenommen. Zufrieden und teilweise durchnässt, wurden die Teilnehmer nach zwei Stunden wieder ihren Eltern übergeben.
Außerordentlicher Dank gebührt allen Ausbildern der Jugendfeuerwehr, die sich an der Aktion beteiligt haben.
Nach den Sommerferien startet dann am 7. August 2023 im Feuerwehrhaus in Winterborn wieder der reguläre Jugenfeuerwehrdienst.
